GERMANY – 2017
Film in post-production
Our missions : casting the French – African roles (2nd role and supporting parts) + coaching the French child (2nd role) during the shooting.
Synopsis: Eine brachliegende Industriestadt in Baden, nahe der französischen Grenze. Willi, ein verbitterter Langzeitarbeitsloser Mitte 50, fühlt sich als Globalisierungsopfer und schlägt mit Rassismus und Sozialpiraterie zurück. Die Zufallsbegegnung mit illegalen Afrikanern nützt er skrupellos zum eigenen Vorteil. Die beiden Frauen, denen er eine ohnehin leerstehende, desolate Absteige vermietet, ver-dingen sich in der gegenüberliegenden Spelunke. Aber sie sind wider Erwarten nicht allein. Bald hat Willi einen 12jährigen Jungen mit unaussprechlichem Namen am Hals. Er nennt ihn kurzerhand „Franz“, nutzt den kleinen Schwarzen regelrecht aus, Kinderarbeit hin oder her, und – soweit verbale Ver-ständigung möglich ist – indoktriniert ihn mit seiner galligen Weltsicht. Franz fügt sich beflissen in Willis einsamen Lebensradius zwischen Baumärkten, Schwarzarbeit und Sozialamt. Franz lernt schnell – vor allem aber rührt der Junge aus dem fernen Kontinent an Willis verschütteter Gefühlswelt. Und so keimt in Willi, ganz gegen seine Absicht, eine väterliche Freundschaft. Als der kleine Franz ein Paar Schlittschuhe von Willis Sohn aus gescheiterter Ehe findet, kann er sich dem sehnlichen Wunsch des Jungen nicht verschließen. Auch wenn er es kaum zugeben würde: Willi genießt es nun, wieder Verantwortung zu übernehmen, fühlt sich zunehmend wohl und geborgen im Kreis seiner neuen, afri-kanischen „Familie“ und, spätestens als Franz Opfer einer rassistischen Attacke wird, erlebt sich auf einmal ganz neu. Doch die ungewöhnliche Idylle ist auf Sand gebaut. Willis chronische Betrügereien am Sozialsystem lösen Ermittlungen aus, die in einer Kettenreaktion auch zur Ausweisung der illegalen Afrikaner führen. Willi gelingt zwar noch ein allerletzter Deal zugunsten des kleinen Franz, aber ein Happy End gibt es lediglich auf der menschlichen Ebene – Willi vermag endlich einen dicken Knoten in seinem Inneren zu lösen.
Director: Gernot Krää – Production: SWR (a TV channel from ARD)